Jean-Michel Basquiat - ein Name, der in der Kunstwelt einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Geboren am 22. Dezember 1960 in Brooklyn, New York, war Basquiat eine Ikone der Neo-Expressionismus-Bewegung der 1980er-Jahre. Als der erste und zugleich bekannteste afroamerikanische Künstler des 20. Jahrhunderts hatte Jean-Michel Basquiat zweifellos einen großen Einfluss auf die Kunstwelt und beeinflusst selbst bis heute noch zahlreiche Künstler. Doch woher kamen seine frühen künstlerischen Einflüsse?
In diesem Themenartikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Phasen und die bedeutendsten Werke des US-amerikanischen Künstlers und seine beeindruckenden Karriere.

Jean-Michel Basquiat, im Studio New York, 1985 © Lizzie Himmel
JEAN-MICHEL BASQUIAT KINDHEIT UND HERKUNFT
Jean-Michel Basquiat wurde am 22. Dezember 1960 im Brooklyn Hospital, New York, geboren. Seine Mutter Matilde Andrades war puerto-ricanischer Abstammung, während sein Vater Gerard aus Haiti stammte. Schon früh zeigte der heranwachsende Junge eine natürliche Begabung für die Kunst. In seiner Jugend fand Basquiat vorerst Inspiration in der Street Art und dessen neuen kreativen Ausdrucksformen. Im New Yorker Galerienviertel SoHo sprühte er zusammen mit seinem Freund Al Diaz poetische und sarkastische Sätze unter dem Pseudonym "SAMO" auf die Häuserwände. Dieses Pseudonym stand für die Abkürzung der Wörter "Same Old". Nach der Trennung von Al Diaz nutzte es Jean-Michel Basquiat weiterhin, um politische und soziale Botschaften zu verbreiten.
‘THESE INSTITUTIONS HAS THE MOST POLITICAL INFLUENCE A.TELEVISION B. THE CHURCH C. SAMO D. MC DONALDS’, Jean-Michel Basquiat on the set of Downtown 81. © New York Beat Film LLC. By permission of The Estate of Jean-Michel Basquiat. Photography by Edo Bertoglio
Seine ersten wie auch späteren Werke thematisierten häufig Rassismus, soziale Ungerechtigkeit und die afroamerikanische Kultur. Basquiat nutzte seine Kunst, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen und eine Stimme für die Unterdrückten zu sein.
DURCHBRUCH UND ERFOLG ALS KÜNSTLER
Ein wichtiger Einfluss auf Jean-Michel Basquiat Kunst war sicherlich die stetig wachsende Hip Hop Bewegung, die er in seiner Jugend in New York City erlebte. Obwohl Basquiat nie eine formale Kunstausbildung genoss, gelang es ihm dennoch, sich in der Kunstszene einen Namen zu machen. Er wurde schnell zum Teil der aufstrebenden New Yorker Underground-Kunstszene der 1980er Jahre. Jean-Michel Basquiats entscheidender Durchbruch als Künstler gelang ihm im Jahr 1982, als er gemeinsam mit Andy Warhol eine Ausstellung in einer renommierten Galerie in New York hatte.
Die Zusammenarbeit mit diesem bekannten Künstler brachte Basquiat internationale Anerkennung und etablierte ihn als wichtige Figur in der zeitgenössischen Kunstwelt. Damals war er der erste afroamerikanische Künstler in einer weiß dominierten Kunstwelt.
WAS KOSTET EIN BILD VON BASQUIAT?
Mittlerweile gehört Jean-Michel Basquiat unumstritten zu den wichtigsten Künstlern der Gegenwart und seine Werke erzielen auf Auktionen astronomische Erlöse. So ersteigerte beispielsweise im Jahr 2017 der japanische Milliardär Yusaku Maezawa das Werk "Untiteld (Skull)" aus dem Jahr 1982 für die Rekordsumme von 110,5 Millionen Dollar, welches damit nun zu den 12 teuersten Kunstwerken der Welt gehört.
Folgende Titel machten ihn auch darüber hinaus bekannt und verhalfen Basquiat zu Lebzeiten sowie auch nach seinem Tod zu einer Anerkennung auf dem internationalen Kunstmarkt.
BEDEUTENDENE WERKE VON JEAN-MICHEL BASQUIAT
Ein weiteres imposantes Werk von Jean-Michel Basquiat lautet "Fallen Angel" aus dem Jahr 1981. Das Gemälde zeigt einen geflügelten Engel, der zu Boden stürzt. Es symbolisiert den Verlust von Unschuld und das Scheitern der Menschen. Die Kombination aus lebendigen Farben und expressiven Pinselstrichen macht dieses Werk zu einem wahren Blickfang.
"IRONY OF A NEGRO POLICEMAN"
Ein berühmtes Werk von Jean-Michel Basquiat ist "Irony of a Negro Policeman" aus dem Jahr 1981. Hier thematisiert Basquiat Rassismus und Polizeigewalt gegenüber Afroamerikanern. Das Gemälde zeigt einen Polizisten, der selbst Dunkelhäutig ist, und spiegelt damit die Ironie und den Konflikt wider, denen die schwarze Gemeinschaft ausgesetzt ist. Basquiat schafft es, mit dem Bild eine starke Botschaft zu vermitteln und regt zur Reflexion über diese wichtigen Themen an
Jean-Michel Basquiat, "Irony of a Negro Policeman", 1981 © balkon.art
"BOY AND DOG IN A JOHNNYPUMP"
Ein weiteres bekanntes Werk von Jean-Michel Basquiat ist das Gemälde "Boy and Dog in a Johnnypump" von 1982. Es zeigt einen Jungen und einen Hund neben einer öffentlichen Wasserzapfstelle. Die Bilder wirken wie aus einem Traum voller Symbolik und unverkennbarer Basquiat -Stilistik. Dieses Werk verkörpert Basquiats Interesse an sozialen Themen und seiner Faszination für das Alltagsleben in der Großstadt.
"LIGHT BLUE MOVERS" - JEAN-MICHAEL BASQUIAT
Ein herausragendes Werk ist "Light Blue Movers" aus dem Jahr 1987. Das Gemälde zeigt Basquiats tiefe Auseinandersetzung mit dem afroamerikanischen Erbe und der Kultur in Amerika. Die Verwendung von Text und Symbolen in seinen Bildern verdeutlicht auch hier Basquiats Streben nach sozialer Kommentierung und politischer Aussagekraft.
Jean-Michel Basquiat, "Light Blue Movers", 1987 © balkon.art
KONTROVERSEN UND KRITIK UM BASQUIATS KUNST
Jean-Michel Basquiat, ein Name, der in der Kunstwelt aufgrund seiner außergewöhnlichen Werke und seines tragischen Schicksals immer wieder für Kontroversen und Kritik sorgt. Ein häufiges Thema in Basquiats Kunst ist die Auseinandersetzung mit sozialen Ungerechtigkeiten und Rassismus. Er nahm Bezug auf die afroamerikanische Kultur und Geschichte, aber auch auf aktuelle politische Ereignisse. Dadurch wurde er zu einer Stimme für diejenigen, die oft übersehen und unterdrückt wurden.
Doch genau diese politisch geprägten Botschaften und Aussagen stießen bei vielen meist weißen Kritikern auf Verärgerung.
NACHTRÄGLICHE KOMMERZIALISIERUNG
Ein weiterer Kritikpunkt ist die schnelle Kommerzialisierung von Jean-Michel Basquiat Kunst nach seinem frühen Tod. Seine Werke erzielen heute auf dem Kunstmarkt Rekordsummen und werden von wohlhabenden internationalen Kunstsammlern gekauft. Einige sehen darin eine Verzerrung seiner ursprünglichen Absichten und einen Verlust der Authentizität seiner Kunst. Trotz der Kontroversen und Kritik bleibt Basquiat auch heute noch ein faszinierender Künstler, dessen Einfluss in der Kunstszene spürbar ist.
Jean-Michel Basquiat, Myth (Quetzalcoatl), 1984 © balkon.art
Seine Werke sind in renommierten Museen auf der ganzen Welt zu finden und inspirieren noch heute junge Künstlerinnen und Künstler.
WIE IST JEAN MICHEL BASQUIAT GESTORBEN?
Doch trotz des Erfolgs von Jean-Michel Basquiat und seiner wachsenden Bekanntheit kämpfte er zeitlebens mit seinen persönlichen Dämonen. Am Freitag, dem 12. August 1988, stirbt Jean-Michel Basquiat im Alter von nur 27 Jahren in seinem Loft in der Great Jones Street. Als Todesursache im Autopsiebericht nennt der Chief Medical Examiner, Manhattan Mortuary, eine "akute Mischintoxikation" aus Opiaten und Kokain. Ein wenig später fand dann am 17. August 1988 die Beerdigung in der Frank E. Campbell Funeral Chapel an der Madison Avenue und 81st Street statt.
Basquiat wurde im engsten Kreis der Familie und Freunden auf dem Greenwood Cemetery in Brooklyn beigesetzt.
WAS IST DAS VERMÄCHTNIS VON JEAN-MICHEL BASQUIAT?
Basquiat hat die Türen geöffnet für eine neue Generation von Künstlern, die seine Vision von künstlerischer Freiheit und Ausdruck weiterführen. Sein Einfluss auf die zeitgenössische Kunstszene ist unbestreitbar. Jean-Michel Basquiat hat den Weg geebnet für andere Künstler, die sich ebenfalls trauen, Grenzen zu überschreiten und ihre individuellen Ausdrucksformen zu finden. Seine Werke haben neue Möglichkeiten der kreativen Gestaltung aufgezeigt und haben die Kunstwelt dazu gebracht, über das herkömmliche Verständnis von Kunst nachzudenken.
Basquiat hat es weit außerhalb der Hip Hop Szene geschafft, eine Kunstszene zu inspirieren und zu verändern. Sein Einfluss ist in zahlreichen zeitgenössischen Werken und Ausstellungen spürbar. Trotz seines tragischen Todes hinterlässt er mit seinen Arbeiten ein Vermächtnis, das noch lange weiterleben wird.
SCHLUSSWORT ZU BASQUIAT
In diesem Themenartikel zu Jean-Michel Basquiat haben wir einen kurzen Einblick in die Biographie, Kunst und Artwork des außergewöhnlichen und talentierten Künstlers bekommen. Sein kreativer Geist und sein einzigartiger Stil haben die Kunstwelt nachhaltig geprägt. Von seinen ersten Graffiti in den Straßen New Yorks bis hin zu den renommiertesten Galerien der Welt - Basquiat hat bewiesen, dass wahre Kunst keine Grenzen kennt. Sein Vermächtnis lebt weiter und inspiriert auch heute noch viele junge Künstler weltweit.
Jean-Michel Basquiat, "The Retrospective", Albertina, 2022-2023 © balkon.art
Unter Berücksichtigung aller Fakten und rückblickend auf das Leben von Jean Michel Basquiat wird deutlich, wie wichtig es ist, die eigenen Wurzeln nicht zu vergessen und aus ihnen Kraft zu schöpfen. Basquiat hat gezeigt, dass die persönlichen Erfahrungen in der Kindheit und die kulturelle Herkunft ein bedeutender Teil der eigenen Identität sind und diese in die Kunst einfließen können.
Hier kannst du deine persönliche Bewertung für den Artikel abgeben.