Wer kennt es nicht? Verstopfte Dosen sind ein bekanntes Problem beim Graffiti und treten häufig auch bei neu gekauften Dosen auf. Es kann mehrere Gründe haben warum sie auf einmal nicht mehr richtig funktionieren. Der häufigste Grund einer auftretenden Fehlfunktion ist das nicht ausreichende Schütteln der Dose. Eine weitere Möglichkeit ist aufgetrocknete Farbe im Ventil oder dass die Dose eine längere Zeit nicht verwendet wurde. Normalerweise passiert das Verstopfen des Ventils aber erst nach einigen Monaten Lagerzeit. Bei einer falschen Lagerung lagern sich Farbpartikel auf dem Boden der Dose ab und bilden einen dicken Schlamm. Wenn die Graffiti Spraydose nun nach der längeren Lagerung nicht ausreichend geschüttelt wurde, gelangt der dicke Farbschlamm in das Ventil und es verstopft.
Prinzipiell sollte aus diesem Grund eine Dose immer liegend gelagert werden, um den Ablagerungen eine größere Fläche zu geben und das Verkleben der Kugeln zu minimieren. Eine einfachere und bessere Durchmischung der Farbe ist damit auch noch zu gewährleisten, da sich die Kugeln leichter aus dem Schlamm lösen können. Verstopfte Dosen sind im Graffiti lästig - in diesem Artikel zeigen wir Tricks und hilfreiche Tipps, um das Problem zu lösen. Diese sind nach Verhärtungsgrad aufgelistet.
Verstopfte Dosen. Diese Tipps helfen schnell und zuverlässig.
NIEMALS EINEN NAGEL VERWENDEN
Nimm niemals bei einer verstopften Dose einen Nagel oder einen spitzen Gegenstand, um das Ventil wieder gangbar zu machen. Diesen Fehler machst du nur einmal und wenn du Glück hast, dann verlierst du dabei nur ein Auge. Eine Dose ist mit einem hohen Druck gefüllt, um einen gleichmäßigen Sprühstahl von Anfang bis zum Ende zu gewährleisten. Logisch ist dabei, dass der Druck natürlich zum Anfang am höchsten ist und zum Ende nachlässt. Wenn du nun bei einer fast vollen Dose mit einem Nagel auf das Ventil drückst, entweicht die gesamte Farbe und das Gas schlagartig. Zudem besteht das Problem, dass das schon zuvor nicht mehr richtig funktionierende Ventil klemmt und den Farbaustritt nicht mehr stoppt. Die Folge ist ein nicht zu kontrollierender Overkill mit einer 2m hohen Farbfontäne.
Die größte Gefahr bei dieser Dummheit ist, die austretende Farbe ins Auge zu bekommen. Mir ist es leider auch schon einmal in meiner Jugendzeit passiert, und ich kann an dieser Stelle nur eindringlich davor warnen! Mein Glück war es, dass ich zu diesem Zeitpunkt eine Brille trug.
VERSTOPFTE DOSEN - LEICHTE VARIANTE
Um nicht den gleichen Fehler zu machen, solltest du lieber zuerst diese einfach auszuführende Variante ausprobieren. Diese funktioniert meist auch schon und sollte bei leichten Verschmutzungen und Verunreinigen vom Ventil helfen. Entferne zuvor vorsichtig die festgetrocknete Farbreste um den Capeinatz. Setze nun ein neues Fatcap mit einem leichtem Winkel auf die Dose, so dass es bei der Capaufnahme spürbar verkanntet. Presse nun im nächsten Schnitt schnell das verkanntete Graffiti Cap auf die Dose. Damit sollte das Problem behoben und das Ventil nun wieder frei sein. Es brauch ein wenig Übung, aber diese Variante hilft einem bei einer geringfügig verstopften Dose meist schon weiter. Die Verwendung von geeigneten Handschuhen und genügend Abstand (Augen) zu der Dose ist bei dieser Variante und bei allen anderen notwendig und ratsam.
In diesem Zusammenhang empfehlen wir auch ausdrücklich die Verwendung einer geeigneten Graffiti Maske beim Graffiti. Safety first!
VERSTOPFTE DOSEN - EINE WEITERE MÖGLICHKEIT
Wenn die erste Variante nicht funktioniert hat, kannst du Folgendes ausprobieren. Hierzu drehst du die Dose um, so dass der Dosenboden nach oben zeigt. Nun schlägst du die andere Seite aus ca. 50cm bündig auf eine ebenen Untergrund. Hierbei solltest du darauf achten, dass kein Sand oder Gras vorhanden ist. Du solltest die Dose nicht werfen sondern mit der Hand führen. Leg dir noch ein Stück Stoff oder eine dünne Pappe auf dem Boden, um die Capaufnahme nicht zu beschädigen. Diesen Vorgang wiederholst du 3-4 Mal und überprüfst zwischendurch die Funktion mit einem Cap. Wiederhole gegebenenfalls den Vorgang. Wenn du kein Cap mehr aufstecken kannst, dann hast du zu fest geschlagen.
Bei uns funktioniert diese Variante bei 95% der auftretenden Fälle, da sich durch die mechanische Krafteinwirkung das festgeklebte Ventil schon löst.
WENN NICHTS MEHR GEHT
Wenn alle zuvor verwendeten Varianten bei deiner verstopften Dose nicht halfen, dann kann dir nur noch die letzte uns bekannte Möglichkeit weiterhelfen. In diesem Fall wird handelsüblicher Nagellackentferner, Aceton oder Öl verwendet. Bevor du diese letzte Möglichkeit anwendest, solltest du die Dose zuvor nochmals ausreichend geschüttelt haben. Was nützt dir ein kurzzeitig freigesetztes Ventil, wenn der nächste Farbschlamm gleich wieder das Ventil verklebt?
Anschließend träufelst du ein paar Tropfen Nagellackentferner in die Ventilöffnung der Dose und wartest eine kurze Zeit. Jetzt setze ein Fatcap auf die Dose und mache eine Probesprühung. Bei besonders hartnäckigen Fällen wiederholst du gegeben falls diesen Schritt. Nach einer Zeit solltest du damit dann Erfolg haben und die zuvor verstopfte Dose ist nun wieder zu gebrauchen. Falls du kein Fatcap hast, kannst du dir auch schnell selbst ein Cap herstellen.
Wie schon am Anfang geschrieben, können auch andere Hilfsmittel verwendet werden. Wir hatten allerdings mit dem altbewährten Nagellackentferner bei den hartnäckigsten Fällen die besten Erfolge erzielt.
Hier kannst du deine persönliche Bewertung für den Artikel abgeben.