Caps reinigen, aber was hilft? Ist Aceton die beste Wahl? Der Hauptgrund ist das Trocknen der Farbe in dem Cap nach dem Gebrauch und das nicht ausreichende Schütteln der Dose. Wenn die Farbe trocken ist, dauert es lange bis sie wieder von dem in der Farbe enthaltenen Lösungsmittel gelöst wird. Du wirst oft den Hinweis lesen und hören, die Dose nach dem Gebrauch auf den Kopf zu stellen und so lange zu sprühen, bis keine Farbe mehr austritt. Das schädigt doppelt deinen Geldbeutel, da das Ablassen des Treibgases aus der Dose den Druck mit der Zeit zu stark absenkt und du den letzten Rest Farbe nun nicht mehr aus der Graffiti Spraydose bekommst. Zudem funktioniert diese Methode zum Reinigen des Graffiti Caps nie wirklich. Oft muss man das Cap dann trotzdem wegwerfen, nachdem du es ein- oder zweimal verwendet hattest.

Wir von Graffiti-Wiki geben dir Tipps, was wirklich funktioniert. Einen Sprühkopf zu reinigen ist nicht schwierig, und es funktioniert danach meistens wieder und so sparst du Geld.

CAPS REINIGEN, DASS FUNKTIONIERT

Was wirklich funktioniert, ist ein Cap gleich nach dem Gebrauch mit Aceton Spray, wie dem MTN 94 Disolvente oder auch dem Montana Cap Cleaner auszublasen. Dadurch wird das Cap von eventuell im Inneren verbleibender Farbe gereinigt (falls sie noch nicht getrocknet ist), und das nächste Verstopfen des Caps wird so minimiert. Zusätzlich kannst du noch den Graffiti-Caps-reinigen-PunktDie Farbe variiert je nach verwendetem Aufsatz.farbigen Punkt des Caps mit einem Papiertuch und etwas Lösungsmittel säubern.

Wenn das Cap nach dem Reinigen immer noch eine verringerte Leistung hat oder der Lack nach dem drücken auf dem Cap noch einen Moment aus der Dose sprudelt, muss es ausgetauscht werden. Getrocknete Farbe bleibt ziemlich lange trocken es sei denn, du tränkst es in Lösungsmittel.

Ein weiterer Grund für das Verstopfen ist der Pigmentschlamm, wenn die Dose nicht ausreichend geschüttelt wurde. Niedrige Temperaturen können auch zu einem niedrigem Druck führen und eine Verstopfung unterstützen.

Unser Tipp bei der Verwendung von Aceton Spray:

Da Aceton über die Haut aufgenommen wird, solltest du immer geeignete Graffiti Handschuhe bei der Cap Reinigung und auch grundsätzlich beim Graffiti tragen. In diesem Zusammenhang empfehlen wir eindeutig eine geeignete Graffiti Maske beim Arbeiten mit Spraydosen.

WAS HILFT BEI HARTNÄCKIGEN FÄLLEN?

Bei einer fest eingetrockneten Farbe helfen meist nur noch diese Lösungen. Entweder man investiert Zeit und versucht immer wieder das Cap mit dem Aceton Spray frei zu bekommen, oder man sprüht es gleich mit dem Spray ein. Allerdings greifen wir dann zu der Folgenden Lösung, da diese meistens nur noch hilft.

Wir sammeln hierzu unsere nicht mehr zu gebrauchenden Caps in einem großen verschließbaren Glas. In jedem Baumarkt oder im Internet bekommt man Aceton auch in größeren Abfüllungen (Gebinden) zu kaufen. Achte beim Kauf auf die Bezeichnung Aceton und kaufe nicht Terpentin, da letzteres nicht den Effekt der Auflösung der getrockneten Farbe hat.

Anschließend füllt man nun das Glas mit den enthaltenden Caps mit Aceton auf und verschließt es fest. Nun braucht man Zeit – es dauert schon 1-2 Tage damit ein Teil der Caps ausgewaschen ist. Erwarte aber nicht, dass alle Caps danach wieder zu gebrauchen sind. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass nach dieser angebotenen Problemlösung bis zu 60% der Caps wieder zu gebrauchen sind. Bei uns lohnt sich auch nur diese aufwendige Variante, da wir im Jahr für uns selbst und bei unseren Graffiti Workshops über 800 Caps verbrauchen. Außerdem kann man sich mit wenig Aufwand aus nicht mehr richtig funktionierenden Aufsätzen andere Caps herstellen.

Ein wichtiger Hinweis in eigener Sache: Gebrauche die zuvor von dir gefilterte Aceton-Mischung mehrmals und entsorge es kostenlos bei einer städtischen Schadstoffsammelstelle oder einem Wertstoffhof!

Hier kannst du deine persönliche Bewertung für den Artikel abgeben.

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 8

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.